Datum
am 06.11.2025
Veranstaltungskategorie
Vortrag & Wissenschaft
Die Lutizen. Zur Geschichte der Slawen zwischen Elbe und Oder
Vortrag von Dr. Fred Ruchhöft (Natur-Museum Goldberg)
Die Lutizen – Rebellische Gegner des Christentums oder Verteidiger ihrer Identität?
Über mehrere Jahrhunderte lebten Slawen auch in den Gebieten, die wir heute als Mecklenburg kennen. Ab dem 10. Jahrhundert wehrte sich eine Vereinigung von slawischen Gruppen und Stämmen zwischen Elbe und Oder – die Lutizen – gegen die Christianisierung und vor allem damit verbundene Eroberungsversuche. Mit ihnen wird der berühmte Slawenaufstand von 983 in Verbindung gebracht, der die Bistümer Havelberg und Brandenburg zerstörte.
Doch was wissen wir wirklich? Trotz der enormen Bedeutung für unser Land liegt die letzte ausführliche Bearbeitung 70 Jahre zurück. Wie weit waren die Lutizen antichristliche Gegner oder doch gar Partner der benachbarten Sachsen? Wie weit beeinträchtigten Urkundenfälschungen, Überinterpretationen und voreingenommene Forschung das heutige Bild?
Fortschritte in der historischen und archäologischen Forschung sowie eine Neubewertung und kritische Durchsicht der historischen Quellen erlauben eine neue Sicht auf eine Zeit, in der ethnische und religiöse Grenzen öfter verschwammen als unser allgemeines Geschichtsverständnis dies wahrnehmen wollte.
Dr. Fred Ruchhöft, Autor, Historiker und Archäologe, befasst sich seit fast 30 Jahren mit der Slawengeschichte im Norden. Unter anderem untersuchte er die Tempelburg Arkona auf Rügen und verfasste zahlreiche Schriften zur mittelalterlichen Geschichte des nordöstlichen Deutschlands. Seit 2019 leitet er das Natur-Museum in Goldberg.
Vortrag von Dr. Fred Ruchhöft
Donnerstag, 6. November 2025, um 17.00 Uhr
im Stadtgeschichtlichen Museum (Rathaussaal)
Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort
Neuer Markt 1
17192 Waren (Müritz)
Telefon: 03991 177351
info@stadtmuseum-waren.de jetzt mehr erfahren
Anbieter
Neuer Markt 1
17192 Waren (Müritz)
Telefon: 03991 177351
info@stadtmuseum-waren.de jetzt mehr erfahren