Wasserwege grenzenlos

Wasser, so weit der Blick reicht – Seen, große und kleine, klar und glänzend wie Glasperlen. Entlang der Ufer hohe Buchenwälder, blühende Heideflächen, Wege durch bunte Wiesen,… wogende Kornfelder, über denen Lerchen jubilieren. Diese Breiten lassen sich tagelang durchstreifen – zu Wasser und zu Land. Die Seenkette von der Müritz, dem „Kleinen Meer“, bis zum Plauer See ist ein einzigartiges grenzenloses Wassersportrevier in der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Reise auf dem Wasser führt in beeindruckende Naturlandschaften ebenso wie sehenswerte Städte. Entdecken Sie das unvergleichliche Gefühl, unterwegs zu sein unter dem weiten Himmel des Nordens… Leinen los!

Baden

Die Müritz "plus"-Region ist das Herz der Seenplatte. Buchstäblich 1.000 Seen und ein Meer laden zu Wasseraktivitäten verschiedenster Art ein. Das schönste aber ist das Baden. Die Seen haben fast überall Trinkwasserqualität und die Badestellen meist auch ein Qualitätszertifikat, die "Blaue Flagge". Dies deutet auf besonders gute Wasserqualität und Umweltfreundlichkeit hin.

Rechlin

Stammdaten 29225

Fehlt hier noch

Das Strandbad im Hafendorf Müritz in Rechlin-Nord ist ein beliebter Badeort am Südostufer Müritz.

Stammdaten 29224

Fehlt hier noch

Direkt am Südostufer der Müritz, inmitten eines Mischwaldes, liegt der Natur-Campingplatz "Bolter Ufer" C15 mit weißem Sandstrand und einer Katamaran- und Surfmühle.

Göhren Lebbin

Direkt am Fleesensee in Untergöhren finden Sie ideale Bedingungen für einen Tag am See.

Müritz

Dieses bewachte Bad ist sehr familienfreundlich und bietet neben einer großen Wasserrutsche mehrere Beachvolleyballfelder, Spielplatz, einen Steg und ausgewiesene Nichtschwimmerbereiche sowie Umkleidemöglichkeiten, Toiletten und Gastronomie.

Die Badestelle Feisneck verfügt über einen 50 m langen Naturstrand, eine Badebrücke und befindet sich direkt am Müritz Nationalpark.

Der 50 m lange Naturstrand der Badestelle Ecktannen befindet sich direkt am Campingplatz Ecktannen.

Angeln

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es die einzigartige Möglichkeit "Nichtanglern" durch Einführung eines zeitlich befristeten Fischereischeines das Angeln zu ermöglichen, ohne eine extra Prüfung ablegen zu müssen. Den hierfür nötigen Touristenfischereischein erhält man bei den örtlichen Ordnungsbehörden sowie in den Touristinformationen der Region. Er ist 28 Tage gültig und kostet 24,00 €. Eine Verlängerung innerhalb des Kalenderjahres ist möglich, diese kostet dann für 28 Tage jeweils 13,00 €. Mit dem Erwerb des Touristenfischereischeines erhält man eine Broschüre mit dem erforderlichen Wissen zu fischereirechtlichen Bestimmungen und der fachgerechten Handhabung der Angeln und der gefangenen Fische.

Zusätzlich zum Fischereischein benötigt man die Angelkarte für das jeweilige Gewässer, z.B. für die Ostsee oder die Binnenseen wie die Müritz. Im Bereich Müritz "plus" bewirtschaften die Müritzfischer, das regionale Fischereiunternehmen, mehr als 70 Seen. Die Angelkarten hierfür erhält man ebenfalls in den Touristinformationen vor Ort.

Direkt an einem der größten Seen der Mecklenburgischen Seenplatte, dem Fleesensee befindet sich das einzigartige Ferien- und Urlaubsdomizil „Land Fleesensee“.

Die Waren (Müritz)-Information im Haus des Gastes ist Ihr Anlaufpunkt für Ihren Urlaub im Heilbad Waren (Müritz), der Stadt mit dem maritimen Flair.

Stammdaten 11105

Fehlt hier noch

Das Haus des Gastes der Stadt Röbel/Müritz ist Ihre zentrale Anlaufstelle rund um Ihren Urlaub.

Die Inselstadt Malchow liegt im Zentrum einer kontrastreichen Seen-Wald-Landschaft in Mecklenburg zwischen dem Fleesensee und dem Plauer See am Ufer des Malchower Sees.

Ihr kompetenter Partner für die Urlaubsplanung an Deutschlands siebtgrößtem See - dem Luftkurort und der Region am Plauer See.

Fischers Land in Boek hat sich in den letzten Jahren zu einem Besuchermagneten in der südlichen Müritzregion entwickelt. Am Rande des Müritz–Nationalparks gelegen, haben die Besucher einen herrlichen Blick auf die atemberaubende Natur. Genießen Sie leckere Fischspezialitäten direkt am Wasser.

Schifffahrt

Für diejenigen, die nicht das Ruder selbst in die Hand nehmen möchten, bietet sich die Möglichkeit, die atemberaubende Schönheit der Mecklenburgischen Seenplatte von einem Fahrgastschiff aus zu genießen. Die Schiffe legen von zahlreichen Häfen ab und bieten verschiedene Ausflugsoptionen an. Viele Reedereien erlauben es auch, Fahrräder an Bord mitzunehmen, wodurch spannende Kombinationsausflüge möglich sind.

Mit den Fahrgastschiffen können Sie vom Anleger an der Drehbrücke interessante Fahrten mit Erläuterungen zur Geschichte über Natur, Land und Leute erleben.

Eine Seefahrt, die ist lustig... Genießen Sie Fahrten mit der Blau Weissen Flotte kreuz und quer über den See.

Ihr Partner für unvergessliche Schifffahrten aller Art!

Stammdaten 8460

Fehlt hier noch

Wassersport

Die Mecklenburgische Seenplatte, mit ihren unzähligen glitzernden Gewässern und malerischen Ufern, ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch ein wahres Eldorado für Wassersportenthusiasten. Von actiongeladenen Aktivitäten wie Surfen, Wasserski, Wakeboarden und Kitesurfen bis hin zu entspannten Wassererlebnissen wie Stand-up-Paddeln (SUP), Kanufahren, Tauchen und gemächlichen Fahrten auf Katamaranen und Jollen – hier findet jeder Wassersportfreund sein ganz persönliches Abenteuer. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt des Wassersports in der Mecklenburgischen Seenplatte und entdecken Sie die Vielfalt der Möglichkeiten, die diese atemberaubende Region zu bieten hat.

Die Segelschule mit der Kanustation am Fleesensee öffnet im April bis Oktober 2025. Mehr Informationen unter https://www.wassersport-fleesensee.de/

Wassersport Fleesensee, das 5 Sterne Wassersportcenter im Ferienresort Fleesensee, bietet Kurse an für Windsurfen, Katamaransegeln, Kinderseglen, Standup-Paddeln sowie geführte Kanutouren. Außerdem kann man auch einfach nur Boote und Bretter mieten.

Der 210 Meter weit reichende Stehbereich macht das Südufer des Fleesensees bei Südwest- bis Nordwinden zu einem idealen Windsurf-Revier. Kiten ist in der extra eingerichteten Kite-Zone erlaubt, wegen der vielen Hindernisse an Land allerdings nur für Experten zu empfehlen.

Häfen und Marinas

Nach einem spannenden Tag auf dem Wasser taucht immer die Frage auf: Wo sollen wir heute anlegen und übernachten? In der Region Seenplatte stehen uns zahlreiche Anlegemöglichkeiten zur Verfügung. Von schlichten Liegeplätzen bis hin zu voll ausgestatteten Marinas. Hier sind unsere Top-Empfehlungen für einen Zwischenstopp während des Hausbooturlaubs an der Müritz

Die Marina liegt direkt am Fleesensee in Untergöhren mit rund 80 Dauer- und 20 Gastliegeplätzen sowie Fullservice rund ums Boot

Natur pur. Genießen Sie unvergleichliche Momente auf dem Wasser bei einer der vielen Schiffstouren auf den Seen der Mecklenburgischen Seenplatte. Starten Sie bequem vom Anleger in Untergöhren aus.

Yachthafen am Tor zur Müritz

Die Marina Eldenburg liegt in einer ruhigen Bucht am Reecksee zwischen Müritz und Kölpinsee. In den Ferienunterkünftenist lässt sich ein erholsamer Urlaub verbringen. Auch ein führerscheinfreies Sportboot für einen Tagesausflug auf den Mecklenburger Oberseen kann hier dazu gemietet werden.

Yachtcharter und Bootsverleih

Yachtcharter Schulz bietet vom Bootsurlaub auf tausend Seen über Tagestouren bis zu Einwegtouren alles, was das Bootsurlauber-Herz begehrt.

Wieder täglich geöffnet ab 12.00 Uhr

Restaurant, Biergarten, Veranstaltungen, Bootsvermietung, Liegeplätze und ein echter Geheimtipp rund um das Thema Angeln

Stammdaten 31406

Fehlt hier noch

Stammdaten 25171

Fehlt hier noch