Wasserwege grenzenlos
Wasser, so weit der Blick reicht – Seen, große und kleine, klar und glänzend wie Glasperlen. Entlang der Ufer hohe Buchenwälder, blühende Heideflächen, Wege durch bunte Wiesen,… wogende Kornfelder, über denen Lerchen jubilieren. Diese Breiten lassen sich tagelang durchstreifen – zu Wasser und zu Land. Die Seenkette von der Müritz, dem „Kleinen Meer“, bis zum Plauer See ist ein einzigartiges grenzenloses Wassersportrevier in der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Reise auf dem Wasser führt in beeindruckende Naturlandschaften ebenso wie sehenswerte Städte. Entdecken Sie das unvergleichliche Gefühl, unterwegs zu sein unter dem weiten Himmel des Nordens… Leinen los!
Baden
Die Müritz "plus"-Region ist das Herz der Seenplatte. Buchstäblich 1.000 Seen und ein Meer laden zu Wasseraktivitäten verschiedenster Art ein. Das schönste aber ist das Baden. Die Seen haben fast überall Trinkwasserqualität und die Badestellen meist auch ein Qualitätszertifikat, die "Blaue Flagge". Dies deutet auf besonders gute Wasserqualität und Umweltfreundlichkeit hin.
Rechlin
Göhren Lebbin
Müritz
Angeln
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es die einzigartige Möglichkeit "Nichtanglern" durch Einführung eines zeitlich befristeten Fischereischeines das Angeln zu ermöglichen, ohne eine extra Prüfung ablegen zu müssen. Den hierfür nötigen Touristenfischereischein erhält man bei den örtlichen Ordnungsbehörden sowie in den Touristinformationen der Region. Er ist 28 Tage gültig und kostet 24,00 €. Eine Verlängerung innerhalb des Kalenderjahres ist möglich, diese kostet dann für 28 Tage jeweils 13,00 €. Mit dem Erwerb des Touristenfischereischeines erhält man eine Broschüre mit dem erforderlichen Wissen zu fischereirechtlichen Bestimmungen und der fachgerechten Handhabung der Angeln und der gefangenen Fische.
Zusätzlich zum Fischereischein benötigt man die Angelkarte für das jeweilige Gewässer, z.B. für die Ostsee oder die Binnenseen wie die Müritz. Im Bereich Müritz "plus" bewirtschaften die Müritzfischer, das regionale Fischereiunternehmen, mehr als 70 Seen. Die Angelkarten hierfür erhält man ebenfalls in den Touristinformationen vor Ort.