• Müritz Plus - weit und breit Wasser
    zwischen Plauer See, Fleesensee und Müritz

Naturkräfte urwüchsig und geheimnisvoll

Was geschieht, wenn man die Natur walten lässt? Wie sieht ein Wald aus, der nicht „aufgeräumt“ ist? Neben dem vielen Wasser gibt es erstaunlich große Wälder in der Mecklenburgischen Seenplatte. Im Müritz-Nationalpark, dem Naturpark Nossentiner/ Schwinzer Heide und zahlreichen Naturschutzgebieten wechseln sie sich ab mit Trockenrasen, Seen, Mooren und Heideflächen. Dementsprechend faszinierend ist die Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Adler kreisen hoch am Himmel, Rehe und Hirsche äsen am Waldrand, Kraniche trompeten in der Dämmerung. Uralte Eichen stehen im Rot der untergehenden Sonne, das Schilf wiegt sich wispernd im Wind. Der Lauf der Jahreszeiten gibt der Landschaft immer andere, stets beeindruckende Stimmungen und Farben. Ein Zauber liegt über der Ursprünglichkeit dieses Landes und die Wildnis, der man hier begegnen kann, ruft verborgene Sinne… längst Vergessenes in uns wach.

Müritz-Nationalpark

Natur- & Sternenpark

Zwischen Goldberg, Dobbertin, Krakow am See und Waren erstreckt sich der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide auf einer Fläche von 35.500 ha. Weites flaches Land, ausgedehnte Kiefernforste und große Wasserflächen sind die dominierenden Landschaftsformen im Naturpark. Eingestreut sind viele kleine reizvolle Landschaftselemente, darunter versteckte Seen, geheimnisvolle Moore, artenreiche Trockenrasen, Bäche, kleine Flüsse und der Aussichtsturm Moorochse.

Aussichtspunkte

Orte mit Panoramablick in der Mecklenburgischen Seenplatte: Erleben Sie atemberaubende Ausblicke über die Region der 1000 Seen. An diesen Aussichtstürmen, Beobachtungspunkten und Anhöhen öffnet sich die Welt vor Ihren Augen.

Die Plattform wurde nach dem Vorbild der ehemaligen Plattform, 2019 mit Hilfe von Fördermitteln neu errichtet. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf einen "bewohnten" Adlerhorst. Mit dem bloßen Auge kann man den Horst und seine Bewohner schemenhaft erkennen, daher empfiehlt sich das mitbringen eines Fernglases

Natur- & Tierbeobachtung

Auf den Spuren der Natur im Land der 1000 Seen: Die Mecklenburgische Seenplatte eröffnet Tierfreunden an verschiedenen Gewässern und Naturerlebnisstätten die einzigartige Gelegenheit, einen faszinierenden Einblick in die heimische Tierwelt zu erhalten.

zu den Nahrungsplätzen von See- und Fischadlern

Auf die Flügel, fertig los! Auf 11 Infotafeln zeige und erzähle ich Spannendes über mein Volk, Wissenswertes über den Honig, warum wir Bienen in Gefahr sind und wie wir aktiv zur Verbesserung der Lebensräume beitragen können.

Am Ortsrand, am urigen Kirchweg von Göhren-Lebbin nach Kirch Poppentin beginnt unsere Reise. Mit Hilfe der Informationen auf den Wabentafeln gibt es insgesamt 10 Rätselfragen für dich. Am Ende unseres Ausflugs kannst du dich auf der 360 Grad Sonnenliege ausruhen und den Blick über die Felder genießen. Mit dem richtigen Lösungswort kannst du dir eine kleine Überraschung in der Tourist-Information Göhren Lebbin auf dem Marktplatz abholen.

Kleiner Alpakahof mit Hofladen in Penkow der sich darauf spezialisiert hat verschiedene Freizeitaktivitäten, gesundheitliche Prävention und tiergestützte Therapie mit Alpakas anzubieten.

Parkanlagen & Gärten