Datum
am 30.01.2026
Preis
gegen Spende
Veranstaltungskategorie
Kino, Natur
Naturfilmreihe im Müritzeum endet
in Kooperation mit dem Müritz-Nationalpark zeigen wir die Gewinner des Deutschen Naturfilmpreises 2025
Japans Schneeaffen (Regie: Kosuke Hayashi) – Publikumspreis
Der fesselnde neue Dokumentarfilm »Japans Schneeaffen« nimmt das Publikum mit auf eine außergewöhnliche Reise ins Kamikochi-Tal im Herzen der japanischen Alpen, wo die widerstandsfähigen Japanmakaken, auch Schneeaffen genannt, extremen Bedingungen trotzen, um zu überleben und zu gedeihen. Kaum eine andere Primatenart erträgt kältere Temperaturen.
Wilde Trauminseln – Die Seychellen (Regie: Thomas Behrend, Martina Andres, Manuel Spescha) – Jurypreis Kamera
Sie sind Trauminseln im Indischen Ozean und Naturschätze der Superlative: Mauritius, La Réunion und die Seychellen. Das Meer ist die Kinderstube von Pottwalen; in wellenumtosten Grotten schlafen Haie und zwischen Mangrovenwurzeln jagen skurrile Schlammspringer Krebse. Auch an Land haben die Inseln Sensationelles zu bieten: Der größte Pflanzensame, die Coco de Mer, wird auf den Seychellen wie die Kronjuwelen gehütet. Auf Bird Island, einem kleinen Eiland am Nordzipfel des Seychellenarchipels ziehen Millionen von Rußseeschwalben ihren Nachwuchs auf. Anderenorts wandern uralte Aldabra-Riesenschildkröten durch das Unterholz. Doch der Druck auf die Tiere und Pflanzen der Inseln steigt: viele heimische Arten stehen kurz vor dem Aussterben. Lässt sich die fragile Natur der Trauminseln retten?
Das Müritzeum lädt gemeinsam mit dem Müritz-Nationalpark zum letzten Kinoabend der besonderen Naturfilmreihe ein. Zwischen November 2025 und Januar 2026 wurden an vier Abenden die preisgekrönten Filme des renommierten Darßer Naturfilmfestivals 2025 im Kinosaal des Müritzeums gezeigt. Die Filme bieten faszinierende Einblicke in die heimische Natur sowie in vielfältige Lebensräume weltweit und setzen sich mit aktuellen Naturschutzthemen auseinander. Die Filmreihe möchte ein nachhaltiges Verständnis für globale Zusammenhänge unseres Planeten schaffen und zu einer vertieften Auseinandersetzung mit aktuellen Umweltfragen anregen. Mit der Veranstaltung bringen die Deutsche NaturfilmStiftung und der Dachverband Nationale Naturlandschaften e. V. den Deutschen NaturfilmPreis 2025 erstmals über den traditionellen Veranstaltungsort Darß hinaus in die Nationalparke.
Die Filmvorführung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Getränke werden angeboten.
Vorhang auf für die Natur!
Veranstaltungsort
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)
Telefon: +49 3991 633680
info@mueritzeum.de jetzt mehr erfahren
Anbieter
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)
Telefon: +49 3991 633680
info@mueritzeum.de jetzt mehr erfahren